Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Autor: JoschaFalck

Digitales Schreiben – Blogs & Co. im Unterricht

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Philippe Wampfler Chats, Emojis, Blogs und soziale Netzwerke verändern seit Jahren die Kultur des Schreibens. Während Schüler*innen und viele Lehrkräfte diese Formen privat mit großer Selbstverständlichkeit nutzen, findet eine bewusste und produktive Auseinandersetzung im Unterricht eher selten statt. Die Schule hält überwiegend an klassischen – aus der Buchkultur stammenden…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Best of #Twitterlehrerzimmer 2020

Posted on by

Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Corona-Pandemie. Spätestens seit Mitte März waren die Schulschließungen, der digitale Fernunterricht, der Digitalisierungsschub, der Hybridunterricht und letztlich die Transformation der Schule unter den Bedingungen der Pandemie die zentralen Themen. Damit war das Jahr 2020 trotz aller Widrigkeiten auch voller Inspiration. Schule und Unterricht konnten unter den Bedingungen der…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Digitales Quarantäne Team Teaching

Posted on by

Über eine eindrucksvolle Erfahrung als Mobile Reserve Team Teaching ist für Schüler*innen und Lehrkräfte eine schöne Sache. Mindestens zu zweit zu unterrichten ist weniger anstrengend, ermöglicht eine individuellere Betreuung und macht Unterricht besser. Darüber hinaus fördert Team Teaching Zusammenarbeit und reduziert Ängste, Einblicke in den eigenen Unterricht zu gewähren. Dennoch ist gemeinsames Unterrichten selten und…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Würdest du mit dem Wissen von heute noch einmal Lehrer*in werden wollen?

Posted on by

Wahrscheinlich stellen sich alle Menschen im Berufsleben irgendwann einmal die Frage, ob sie den eigenen Beruf noch einmal ergreifen würden. Wer die Frage uneingeschränkt mit Ja beantworten kann, darf sich glücklich schätzen. Wer aber den eigenen Beruf aufgrund bestimmter Zeitereignisse in einer unerwarteten Härte kennenlernt, relativiert die eigene Einschätzung möglicherweise. Oder bekennt sich erst recht…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

So viel Unterstützung wie möglich!

Posted on by

Ein Kommentar zur Diskussion um offene Schulen Der November diesen Jahres läutet mit dem „Lockdown light“ eine Phase der Entschleunigung ein. Mit dem vorübergehenden Herunterfahren einiger Wirtschaftszweige versucht das ganze Land die SARS-CoV-2-Infektionszahlen in kontrollierbare Größenordnungen zu drücken, um sich danach – so die Hoffnung – in eine einigermaßen besinnliche Weihnachtszeit begeben zu können. Weniger…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Das Schuljahr nach Corona – Was sich nun ändern muss

Posted on by

Rezension zum gleichnamigen Buch von Julia Egbers und Armin Himmelrath Schulen befinden sich seit der ersten flächendeckenden Schulschließung im März 2020 in einer „neuen Normalität“. Dazu zählen einerseits Hygienekonzepte, Maskenpflicht, Desinfektionsmittelspender und abgeklebte Laufwege. Andererseits gehören zur Schule „nach“ Corona auch Videokonferenzsysteme, digitale Lernumgebungen, eine bunte und unübersichtliche digitale Unterrichtskultur sowie ein hohes Maß an…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Fehlt nur noch, dass das Kultusministerium jeder Lehrkraft täglich einen Apfel spendiert

Posted on by

Ein Gastkommentar zur aktuellen Lage an Schulen. Von Florian Kohl Gewerkschaften und Lehrer*innenverbände verwenden in diesen Tagen ein starkes Wort: Sie diagnostizieren einen Notstand an bundesdeutschen Schulen. Es fehle hinten und vorne an Personal, Lehrkräfte müssen unter krankmachenden Bedingungen arbeiten und die Chance einer umfassenden Digitalisierung wurde wieder einmal versäumt. Schulen sind am Limit und können den…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Das MS-Teams Curriculum

Posted on by

Ein Schulentwicklungsvorschlag für die Klassen 1-10 Die Schulschließungen im März 2020 waren weder vorhersehbar noch in irgendeiner Weise planbar. Begonnene Schulentwicklungsprozesse wurden auf Eis gelegt bzw. stark durcheinandergebracht. Für die meisten Schulen galt, quasi übers Wochenende, Möglichkeiten des digitalen Unterrichtens zu finden und diese mit den Schüler*innen einzuüben, ohne sich noch einmal im Präsenzunterricht begegnen…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Online-Fortbildungen gestalten

Posted on by

Die Monate nach dem bundesweiten Lockdown haben E-Sessions und Online-Fortbildungen aus ihrem Nischendasein befreit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass im Herbst und über den Winter aufgrund des Infektionsgeschehens weiterhin auf Online-Formate gesetzt wird. Darüber hinaus liegen diverse Vorteile auf der Hand, sodass Online-Formate auch für eine Zeit nach Corona gleichberechtigt neben Präsenzveranstaltungen stehen…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Digital gestütztes Lernen

Posted on by

Rezension zum gleichnamigen Buch von Hans-Günter Rolff und Ulrich Thünken Die Corona-Pandemie hat es notwendig gemacht, Unterricht digital und über die Distanz zu organisieren. Durch die Schulschließungen hat sich ein Entwicklungsfenster geöffnet, das zahlreiche Schulen zur Entdeckung und Etablierung digitaler Arbeitsweisen genutzt haben. Die große Mehrheit der Schulen hat in dieser Zeit in hohem Tempo…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • KI-Leitfaden – Prüfen & Bewerten
  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule


Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}