Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
  • Unterricht
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Über mich

Ich möchte die Welt nicht akzeptieren, wie sie ist. Viel lieber möchte ich kritisch sein, (unbequeme) Fragen stellen und mich einmischen. Meine freie Zeit fülle ich am liebsten damit, all den interessanten Dingen auf der Welt nachzugehen und mich in verschiedensten Zusammenhängen zu engagieren. Ich bin Lernender und aktiver Demokrat.

Lehrer bin ich aus verschiedenen Gründen geworden: Einerseits konnte ich mich zwischen all den spannenden Fachgebieten der Geisteswissenschaften nicht entscheiden. Andererseits habe ich schon als Kind in meiner Familie erkennen dürfen, welche Vorzüge dieser Beruf mit sich bringt. Schließlich habe ich an der Universität Bamberg Lehramt an Mittelschulen mit den Fächern Sozialkunde, Deutsch, Geschichte und Sport studiert. Meine geistige Heimat habe ich am Lehrstuhl für Schulpädagogik gefunden und dort lange Jahre als studentische, später als wissenschaftliche Hilfskraft gearbeitet. Nach Beendigung des intensiven und inspirierenden Referendariats (in Bayreuth) bin ich schließlich Mittelschullehrer in Mittelfranken geworden. In dem beschaulichen Örtchen Rednitzhembach unterrichte ich in den Jahrgangsstufen 5 – 9, betreue das IT-System und unterstütze die Schulleitung bei allen Fragen der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung.

Für mich ist der Beruf des Lehrers ideal: Täglich habe ich junge Menschen um mich, kein Tag gleicht dem anderen, ich darf mich mit verschiedensten Fächern auseinandersetzen und ich kann meine privaten Interessen in den Job einfließen lassen. Nebenbei ist es eine Freude, junge Menschen in ihr Leben zu begleiten.

Neben meiner Tätigkeit als Lehrer bin ich Bamberg treu geblieben. Seit 2014 arbeite ich als Lehrbeauftragter der Universität Bamberg am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik. In meinen Trainings-Seminaren bereite ich Lehramtstudierende mit Rollenspielen und Videoanalysen auf die Herausforderungen des Lehrer*innenberufs vor. Zudem engagiere ich mich seit 2006 in der GEW und bin mittlerweile Kreisverbandsvorsitzender des KV Roth-Schwabach-Hilpoltstein.

Eine meiner Leidenschaften ist das Schreiben. Neben Artikeln für die PÄDAGOGIK und unterschiedliche Zeitschriften der GEW habe ich zwischen 2008 und 2019 am Online-Magazin AUSWEGE journalistisch und redaktionell mitarbeiten dürfen.

Seit einiger Zeit habe ich die Kommunalpolitik als Interessensfeld entdeckt und nutze sie, um mich für meine Heimatstadt einzusetzen. Zusammen mit vielen engagierten Freund*innen trete ich bei den Grünen des KV Schwabach für eine weltoffene und solidarische (Stadt)-Gesellschaft ein, die die Augen nicht vor dem drohenden Klimakollaps verschließt. Ein besonderes Augenmerk meiner politischen Arbeit liegt im Kampf gegen Rassismus, Sexismus und Ausgrenzung jeglicher Art. Die Demokratie muss – seit langem wieder – aktiv verteidigt werden.

Meine inhaltlichen Fach- und Interessensgebiete spiegeln sich in diesem Blog wieder, insbesondere die Schnittstelle zwischen Schulentwicklung, Digitalisierung und der (leider wenig visionären) Bildungspolitik. Seit 2015 bin ich als Schulentwicklungsmoderator für die Regierung von Mittelfranken im Einsatz und berate als Mitglied eines sogenannten Innovationsteams Schulleitungen und Kollegien, um diese bei eigenen Entwicklungsprozessen zu unterstützen. Neben technischen Fragestellungen interessiert mich vor allem, wie die digitale Transformation gelingen und Unterricht unter Berücksichtigung digitaler Potentiale besser werden kann. Als Fortbildner und Referent bin ich zu diesen Themen unterwegs (hier findet sich ein Überblick zu meinen Angeboten).

In meinem Leben neben der Arbeit bin ich Vater von drei Töchtern und genieße es, die Mädels beim Groß werden begleiten zu dürfen. Wenn zwischen all dem immer noch Zeit ist, spiele ich Schlagzeug, gehe radfahren oder bouldern und lese gerne viel.

Ihr findet mich und meine Beiträge neben diesen Seiten auch bei Twitter, Instagram und Facebook!


  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Deutschunterricht digital
  • Welche Lehrkraft möchtest du gewesen sein?
  • Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine
  • Strukturen in der Schule erkennen und gestalten
  • Eine Schule ohne Noten – Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung
  • Wenn Unterrichten auf die Gesundheit geht …

Joscha FalckFollow

Lehrer | Schulentwicklungsmoderator | Referent für Schulentwicklung und digitale Transformationsprozesse | Blogger | Gewerkschafter

Avatar
AvatarJoscha Falck@joschafalck·
Mai 16, 2022

Im Fortbildungsbereich dürfen die Kolleg*innen nicht vergessen werden, die in den letzten Jahren aus privaten Gründen nicht oder nur sehr wenig an der Schule waren (z.B. aufgrund von Elternzeit) und sich an digitale Arbeitsformen erst heranarbeiten müssen! #twlz

Reply on Twitter 1526254678299877383Retweet on Twitter 15262546782998773831Like on Twitter 152625467829987738316
AvatarJoscha Falck@joschafalck·
Mai 16, 2022

Das Innovationsteam für digitale Bildung RH-SC/WUG lädt interessierte #BayernEdu -Kolleg*innen der Grund- und Mittelschule am 24. Mai zum digitalen Workshop-Tag ein.

Thema: Tablets im Unterrichtsverlauf einsetzen.

FIBS-Link: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=248383

Reply on Twitter 1526232859756974080Retweet on Twitter 15262328597569740803Like on Twitter 15262328597569740803
AvatarJoscha Falck@joschafalck·
Mai 12, 2022

Mit Freude und Solidarität im Herzen lese ich #10Dinge von @blume_bob. Er gibt der Wut zahlreicher Kolleg*innen eine Stimme und trägt den dringlichen Wunsch nach einer besseren Schule in die breite Öffentlichkeit. Leseempfehlung! #twlz

Reply on Twitter 1524721892753559552Retweet on Twitter 15247218927535595521Like on Twitter 152472189275355955214
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2022 | Theme by SuperbThemes