Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Auf einen Kaffee oder Tee

Für Lehrkräfte stellt es eine große Herausforderung dar, den aktuellen Entwicklungen im Bereich der digitalen Möglichkeiten zu folgen. Einerseits kommen immer mehr digitale Tools auf den Markt, andererseits hat auch die Fortbildungs- und Veranstaltungsdichte enorm zugenommen. Um trotzdem nicht den Überblick zu verlieren, braucht es kluge Ansätze für das eigene, individuelle Lernen. Einer dieser Ansätze ist die erfolgreiche Serie “Auf einen Kaffee oder Tee” von Anne-Katrin Weiß.


Wöchentliche interaktive PDF´s

Die Serie “Auf einen Kaffee oder Tee” wurde von der Gymnasiallehrerin und Fortbildnerin Anne-Katrin Weiß ins Leben gerufen. Mit ihrem Angebot hat sie ein passgenaues Format gefunden, mit dem sie Fundstücke aus dem Netz, Fortbildungsveranstaltungen und interessante Projekte in ihr eigenes Kollegium am Ohm-Gymnasium Erlangen transferiert. Seit Februar 2021 bietet sie ihre Fortbildungshäppchen einmal pro Woche ihren Kolleg*innen und bei Twitter als interaktives PDF an. Der Umfang liegt zwischen ein und drei Seiten, die Serie erscheint immer am Anfang der Woche. In unregelmäßigen Abständen gibt es zudem Sonderausgaben, die einen thematischen Schwerpunkt setzen. Der Titel hängt mit der garantierten Lesezeit zusammen, wenngleich der Zeitaufwand natürlich größer ist, wenn man die angebotenen Links auch entsprechend verfolgt.

Seit der Ausgabe 62 erscheint “Auf einen Kaffee oder Tee” in einer zweiten Version, die (auf eine Seite reduziert) per QR-Code auf die umfangreichere Version verweist. Diese “B-Version” kann ausgedruckt und z.B. in Lehrer*innenzimmern ausgehängt werden. Nach mittlerweile 77 Ausgaben (Stand November/2022) ist die Serie ein Erfolgsprojekt und erfreut sich großer Beliebtheit.

Archiv älterer Ausgaben

Um ältere Ausgaben zu sammeln und auch Kolleg*innen zugänglich zu machen, die nicht bei Twitter aktiv sind, haben Anne und ich ein Padlet-Archiv aufgesetzt. Diese Sammlung wird fortlaufend aktualisiert und kann hier aufgerufen werden.

Mit Padlet erstellt

Weblink zum Padlet: https://padlet.com/joschafalck/aufeinenkaffee

Alternativen zu “Auf einen Kaffee oder Tee”

Neben der Serie von Anne Weiß gibt es auch noch andere empfehlenswerte Angebote im Netz. Sie sind inkl. Leseempfehlungen für interessante Blogs im Beitrag “Die Multiplikation der guten Ideen” zusammengestellt. Wer noch andere interessante Sammlungen kennt, die an dieser Stelle ergänzt werden sollten, darf sich gerne bei mir melden!

Veröffentlicht am 12. November 2022

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Schulische Kommunikationsstrukturen in den Blick nehmen
  • Didaktische Potentiale #4: Miro
  • Didaktische Potentiale #3: Sprechende Bilder
  • Upgrade: Kollaboratives Lernen
  • H5P und Lumi – ein starkes Team
  • Didaktische Potentiale #2: TaskCards

Joscha Falck Follow

Lehrer | Schulentwicklungsmoderator | Referent für Schulentwicklung und digitale Transformationsprozesse | Autor | Blogger |

Avatar
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
März 24, 2023

Eine neue Dimension pseudo-authentischer Lernsituationen, über die man ja irgendwie nur staunen kann. Hat für sehr viele Inhalte großes Potenzial. Danke, dass du die Idee mit uns teilst! #twlz

Reply on Twitter 1639287380543668224 Retweet on Twitter 1639287380543668224 2 Like on Twitter 1639287380543668224 19 Twitter 1639287380543668224
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
März 23, 2023

Das Inno-Team RH-SC/WUG veranstaltet am 28.3. den zweiten digitalen Workshop-Nachmittag.
Thema ist erneut die Umsetzung einer digitalen Lehr-/Lernkultur an GS/MS.
#BayernEdu ist herzlich eingeladen, der Flyer darf gerne weitergegeben werden! #twlz
FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=337803

2

Reply on Twitter 1638921524727119872 Retweet on Twitter 1638921524727119872 4 Like on Twitter 1638921524727119872 6 Twitter 1638921524727119872
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
März 19, 2023

KI-Systeme führen neben all den Chancen auch dazu, dass sich Berufe von ihrem Ursprung entfernen.
Habe heute eine Anwältin getroffen, die diese Entwicklung als Entfremdung empfindet u. über berufl. Veränderung nachdenkt.

Könnte das auch für Schule und Lehrkräfte relevant werden?

Reply on Twitter 1637511264279617537 Retweet on Twitter 1637511264279617537 Like on Twitter 1637511264279617537 5 Twitter 1637511264279617537
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2023 | Theme by SuperbThemes