Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Autor: JoschaFalck

Deutschunterricht digital

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Bob Blume Mit dem Einzug digitaler Medien in der Schule haben sich die Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung vervielfacht. Laptops, Tablets und/oder Smartphones inklusive diverser Apps kommen an vielen Schulen schon recht regelmäßig zum Einsatz und auch in der Fortbildungslandschaft zeigt sich, wie omnipräsent die Digitalisierung im Bildungswesen ist. Gleichwohl wird…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Welche Lehrkraft möchtest du gewesen sein?

Posted on by

Reflexionsanregungen für das berufliche Selbstverständnis von Lehrer*innen Vor einigen Jahren verstarb in meinem Umfeld ein befreundeter Schulleiter. Er war nur noch wenige Jahre von der Pensionierung entfernt, voller Lebensfreude und hatte keine nennenswerten Vorerkrankungen. Entsprechend groß waren der Schock und die Trauer um den Verlust eines wunderbaren Menschen, eines Familienmitglieds, Freundes, Vorbilds und Kollegen. Zu…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine

Posted on by

Eine Linksammlung für Lehrkräfte Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Welt eine andere geworden. Putin hat am 24. Februar 2022 einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg befohlen, um die Ukraine zu unterwerfen und deren Westausrichtung zu stoppen. Seitdem kämpfen ukrainische Truppen um ihr Land, hunderttausende Menschen sind auf der Flucht und der Westen positioniert sich…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Strukturen in der Schule erkennen und gestalten

Posted on by

Modelle und Methoden für die Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen Erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit lebt davon, Strukturen der lernenden Schule zu optimieren, um auf eine reflektierte Art handlungsfähig zu sein. Mit Strukturen sind dabei alle Systematiken gemeint, die Ordnung herstellen, Übersicht schaffen und Sinnzusammenhänge vermitteln. Das können der Plan zur Regelung der Pausenaufsicht sein, ein regelmäßiger Jour fixe der…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Eine Schule ohne Noten – Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Björn Nölte und Philippe Wampfler Die Kritik an der schulischen Notengebung hat eine lange Geschichte und dürfte den meisten Lehrkräften nicht fremd sein. Im pädagogischen Teil des Studiums erfährt man etwa, dass Noten nicht nur nicht das messen, was sie messen sollen, sondern dabei auch noch unpräzise und fehleranfällig…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Wenn Unterrichten auf die Gesundheit geht …

Posted on by

Eine Analyse der destruktiven Wirkung von Disziplinproblemen in der Schule Ich halte seit etwa einem Jahrzehnt Fortbildungen und Seminare für Lehramtsstudierende, für Referendar*innen und für Lehrkräfte. Die meisten Themen kreisen um Schul- und Unterrichtsentwicklung, häufig in Kombination mit digitalen Medien. Neben Zuspruch und positivem Feedback stoßen meine Vorschläge manchmal auch auf Abwehr. Häufig höre ich…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Zweiteilen kann ich mich leider nicht

Posted on by

Ein typischer Schultag im Herbst 2021 – Gastbeitrag einer Grundschullehrerin Die Belastungen für Lehrkräfte nehmen seit etlichen Jahren zu und sind durch die Herausforderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie noch einmal gestiegen. Die Rückmeldungen aus den Schulen klingen dabei im Wesentlichen ähnlich: Die pädagogischen, inhaltlichen und bürokratischen Aufgaben nehmen an Anzahl und Komplexität immer weiter…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Autonom und mündig am Touchscreen

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Ralf Lankau (Hrsg.) Die digitale Transformation von Schule und Unterricht hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erfahren. Das gilt für die Anschaffung von Schüler*innengeräten, die Einrichtung von Lernplattformen und das umfangreiche Angebot an Fortbildungen. Rückblickend können die letzten zwei Jahre durchaus als Digitalisierungsbeschleuniger mit vielen positiven Auswirkungen beschrieben…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Das Dilemma der Systemzwänge

Posted on by

Über Kälte und Wärme in einem Schulsystem voller Widersprüchlichkeiten Nach Monaten des Shutdowns kann Schule im laufenden Schuljahr wieder „vor Ort“ stattfinden. Mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht erleben wir bei einem Großteil der Lehrkräfte, Kinder und deren Familien Erleichterung und Dankbarkeit für ein Stück Normalität. Gleichwohl spüren alle Beteiligten, dass die Shutdowns der Corona-Pandemie und…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Flip your School!

Posted on by

Impulse für die Entwicklung und Gestaltung hybrider, personalisierter Lehr-Lernsettings Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Johannes Zylka Aufgrund der Corona-Pandemie waren Schulen gezwungen, gewohnte organisatorische und didaktische Pfade zu verlassen. Einige wenige Schulen meisterten diese Herausforderung jedoch mit großer Gelassenheit. Sie hatten bereits vor der Krise auf die Entwicklung digitaler und personalisierter Lernarrangements gesetzt und…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Wie viel Kreativität wird uns KI im digitalen Raum übriglassen?
  • Der neue Schulplaner ist da!
  • Expansives und defensives Lernen in Zeiten von KI
  • KI-Leitfaden – Prüfen & Bewerten
  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}