Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Schlagwort: Didaktik

Didaktische Potentiale #4: Miro

Posted on by

Unterrichtsideen zu Miro – Geteilt unter #TryMyTool Am 3. Dezember startete der vierte #TryMyTool-Aufruf zu Unterrichtsideen mit dem interaktiven Online-Whiteboard Miro. Die amerikanische Software ist bei Lehrkräften aus mehreren Gründen sehr beliebt. Zum einen bekommen Lehrkräfte und im Bildungsbereich tätige Personen bei einem Nachweis ihrer Dienststelle die Vollversion freigeschaltet. Zum anderen bietet Miro mit zahlreichen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Upgrade: Kollaboratives Lernen

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Björn Nölte Formen des kollaborativen Lernens sollten neben kommunikativen und kreativen Elementen einen festen Platz in einer modernen Lehr-/Lernkultur einnehmen. Dabei geht es einerseits um die Entwicklung neuartiger Lernarrangements im digitalen Raum, andererseits um die Begleitung von Schüler*innen hin zu den Kompetenzen, die für Studium und Beruf heute unablässig…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

H5P und Lumi – ein starkes Team

Posted on by

Ein Plädoyer von Martin Karacsony Ende 2022 ging ein kleiner Aufschrei durch die digitalen Lehrerzimmer bei Twitter und bei Mastodon (#twlz und #fedilz) – Quizlet wird für Lernende kostenpflichtig und Kahoot lässt sich in der Basisversion nur noch mit einer begrenzten Anzahl von Personen spielen. Damit werden zwei beliebte Tools zur Erstellung digitaler Lernmaterialien für…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Didaktische Potentiale #2: TaskCards

Posted on by

Unterrichtsideen zu TaskCards – Geteilt unter #TryMyTool Am 23. Oktober startete der zweite #TryMyTool-Aufruf zu Unterrichtsideen mit der Online-Pinnwand TaskCards. Der deutsche Webdienst der Firma dSign System GmbH hat sich als DSGVO-konforme Padlet-Alternative einen Namen gemacht hat und erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Die Pinnwände können als Angebotsfläche oder als Ort der kollaborativen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Didaktische Potentiale #1: Canva

Posted on by

Unterrichtsideen zu Canva – Geteilt unter #TryMyTool Am 9. Oktober startete der erste #TryMyTool-Aufruf zu Unterrichtsideen mit dem Design-Tool Canva. Mit Canva können Grafiken, Präsentationen und z.B. auch Arbeitsblätter für den Unterricht erstellt werden. Neben zahlreichen Vorlagen kann auch gemeinsam an erstellten Designs gearbeitet werden. Überdies können Lehrkräfte Canva in der Pro-Version kostenlos nutzen. Ausgewählte…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Hybrides Lernen

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Wanda Klee, Philippe Wampfler und Axel Krommer Mit den Schulschließungen der Monate März und April 2020 waren Lehrkräfte erstmals gezwungen, Unterricht über die Distanz zu organisieren. Dabei entstanden Formen des (digitalen) Notfall-Fernunterrichts, die erst nach und nach professionalisiert werden konnten. In den darauffolgenden Monaten kamen mit Teil-Öffnungen, Teil-Schließungen und…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Lernen und künstliche Intelligenz
  • Wir müssten das große Ganze verändern, um Schule zukunftsfähig zu machen
  • Künstliche Intelligenz in der Schule
  • Ist die 35-Stunden-Woche ein Erfolgsmodell für Schulen?
  • Schulische Kommunikationsstrukturen in den Blick nehmen
  • Didaktische Potentiale #4: Miro

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2023 | Theme by SuperbThemes