Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Hybridunterricht: Konzepte, Methoden, Links

Posted on by

Eine Ideensammlung für die Unterrichtsgestaltung in den Übergangsphasen der Pandemie

Die im Februar 2021 freigegebenen Schulöffnungen läuten eine neue Phase der Corona-Pandemie ein. Der sogenannte Wechselunterricht erfordert die Gestaltung von Übergangsphasen zwischen häuslichem und schulischem Lernen. Mit dem Teilen von Klassen wird Unterricht in vielen Fällen hybrid bzw. als sogenanntes Blended Learning organisiert. Die unterschiedlichen Gruppen lernen dann nicht nur nacheinander in der Schule bzw. üben zuhause. Lehrkräfte verzahnen die verschiedenen Phasen didaktisch und methodisch und nutzen dabei die Möglichkeiten der digitalen Unterrichtsorganisation.

Zu diesem Anlass habe ich in einem Padlet Konzepte, Methoden und nützliche Links zum Thema Hybridunterricht zusammengestellt. Die Ideensammlung soll deutlich machen, den ohne Frage belastenden Hybridunterricht auch als Chance zu begreifen und effektiv sowie ressourcenschonend zu organisieren. Vorausschauend geplant ist Hybridunterricht weniger anfällig für eine erneute Schulschließung, die aufgrund verschiedener Virus-Mutationen nicht ausgeschlossen werden kann. Dazu werden in erster Linie offenere und digitale Lernkonzepte vorgestellt, mit denen Unterricht unabhängig von Präsenz gehalten werden kann. Die Sammlung enthält zudem weiterführende Links zu lesenswerten Blogbeiträgen rund um das Thema Fern- und Hybridunterricht.

Die Ideensammlung zum Hybridunterricht beansprucht nicht, das Thema vollständig abzubilden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind thematische Zusammenhänge nur angedeutet, teilweise auch (nur) grafisch dargestellt. Wer ausführlicher in das Thema Hybridunterricht einsteigen möchte, sollte sich das Buch „Hybrides Lernen“ von Klee/Wampfler/Krommer genauer ansehen. Eine ausführliche Besprechung findet sich hier auf diesem Blog.

Wer überdies weitere nützliche Tipps, Grafiken, Beispiele und Links zum Thema Hybridunterricht auf Lager hat, darf mir diese gerne zukommen lassen. Ich erweitere das Padlet dann entsprechend. Dafür schon an dieser Stelle herzlichen Dank! Selbstverständlich kann der Link zum Padlet auch ohne Verweis auf diesen Blog weitergegeben werden.

Mit Padlet erstellt

Weblink zum Padlet „Hybridunterricht“

https://padlet.com/joschafalck/Hybridunterricht

Wenn Sie selbst einen Workshop zum Hybridunterricht an Ihrer eigenen Schule anbieten möchten, finden Sie im Bereich „Materialien“ Fortbildungsfolien zum Thema!

Veröffentlicht am 22. Februar 2021

Zuletzt aktualisiert am 06-12-2021

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

6 thoughts on “Hybridunterricht: Konzepte, Methoden, Links”

  1. Pingback: @Twitter: Tipps und Tricks - Schule in der digitalen Welt
  2. Pingback: NoCovid Modellregion Nürnberg – Baustein Schule – Medizinische Intelligenz
  3. Mike sagt:
    März 16, 2021 um 11:24 pm Uhr

    Hier ist meine Sammlung mit 8 Szenarien für den Hybridunterricht:
    https://tinyurl.com/hybridunterricht

    Antworten
  4. Loura S sagt:
    März 9, 2021 um 3:51 pm Uhr

    Dieser Artikel über Hybridunterricht ist sehr inspirierend und war super interessant zu lesen.
    Gruß Loura
    https://www.educalinkapp.com

    Antworten
  5. Pingback: Februar-Thema: Aufgabenformate in hybriden Lernarrangements - was ändert sich? - Bildungspunks
  6. Pingback: Hybrides Lernen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule

  • Prompting verstehen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}