Ein Gespräch mit Prof:in Dr. Sigrid Hartong über ausgeblendete Aspekte des KI-Diskurses Im bildungsbezogenen KI-Diskurs stehen häufig Tools und Anwendungsaspekte im Mittelpunkt. Mit Blick auf eine zu gestaltende Bildungspraxis, die mehr und mehr von (generativer) Künstlicher Intelligenz geprägt wird, ist das verständlich. Gleichwohl führt der Handlungsdruck des Alltags dazu, dass grundsätzlichere Fragen in den Hintergrund…
Schlagwort: Interview
Hängt letztlich alles an der Haltung?
Eine Spurensuche mit Katrin Halfmann Im pädagogischen Diskurs um die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht stößt man früher oder später auf den Appell nach einer veränderten Haltung. Sie müsse sich zuerst transformieren, heißt es zum Beispiel bei Stefan Ruppaner, dem Schulleiter der mit dem Deutschen Schulpreis prämierten Alemannenschule in Wutöschingen, wenn er auf den Veränderungsprozess…
Ich bin unendlich stolz darauf, was meine Schüler gerade leisten
Ein Interview mit Mara Massari über positive Erlebnisse im digitalen Fernunterricht Mit den Schulschließungen im Januar 2021 waren Schulen bundesweit gezwungen, Unterricht zum wiederholten Male über die Distanz anzubieten. Im Vergleich zum ersten Shutdown im März 2020 hat sich dabei technisch, strukturell und auch didaktisch eine Menge getan. Aus dem Notfallunterricht wurde und wird eine…
Ich meine, dass wir mutig sein müssen
Ein Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der GEW-Bayern Florian Kohl über belastete Kollegien, deren Führungskräfte und die ersten Schritte der notwendigen Bildungsrevolution Das Jahr 2020 war von den Ereignissen rund um die Corona-Pandemie geprägt. Spätestens seit Mitte März wurden Fragen zur Bildungspolitik, zu Schulentwicklung, zu Gesundheitsschutz und zur Digitalisierung unter dem Blickwinkel möglicher Ansteckungen mit…