Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
  • Unterricht
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Online-Fortbildungen gestalten

Posted on by

Die Monate nach dem bundesweiten Lockdown haben E-Sessions und Online-Fortbildungen aus ihrem Nischendasein befreit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass im Herbst und über den Winter aufgrund des Infektionsgeschehens weiterhin auf Online-Formate gesetzt wird. Darüber hinaus liegen diverse Vorteile auf der Hand, sodass Online-Formate auch für eine Zeit nach Corona gleichberechtigt neben Präsenzveranstaltungen stehen dürften.

Referent*innen sind daher aufgefordert, sich mit der Vorbereitung und Gestaltung von Onlineangeboten vertraut zu machen. Ebenso wie Präsenzveranstaltungen leben Online-Formate von der lebendigen und interaktiven Gestaltung. Die hier aufgezeigten Möglichkeiten sind als Ansatzpunkte für die Lehrer*innenfortbildung gedacht, können in weiten Teilen aber auch für Formen des Online-Unterrichts herangezogen werden. In beiden Fällen handelt es sich um eine one-to-many-Kommunikation.

Im folgenden Padlet sind Gestaltungsideen, methodische Hinweise, Ansätze zur Strukturierung einer Online-Fortbildung sowie nützliche Links zum Weiterlesen gesammelt. Ich bedanke mich für die Unterstützung zahlreicher Kolleginnen und Kollegen aus dem Twitterlehrerzimmer, die Ideen beigesteuert haben.

Weiter unten sind die zentralen Aspekte der Materialsammlung in Form von Fortbildungsfolien aufgearbeitet. Sie eignen sich zum Selbststudium, als Mikro-SchiLf oder Fortbildungsmaterial für alle, die als Referent*in online tätig sind.

Mit Padlet erstellt

Weblink zum Padlet:

https://padlet.com/joschafalck/xhmbqucpuxsvri9f

Fortbildungsfolien:

Gestaltung von Online-Fortbildungen – FortbildungsfolienHerunterladen

Zuletzt aktualisiert am 08-01-2021

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

3 thoughts on “Online-Fortbildungen gestalten”

  1. Paul Kral sagt:
    Oktober 7, 2020 um 1:39 pm Uhr

    Sehr interessante Zusammenstellung, die praxisorientiert ist weiterhelfen kann.

    Antworten
  2. Jens Wiemken sagt:
    Oktober 6, 2020 um 8:08 pm Uhr

    Topp Sammlung.

    Antworten
  3. Stefan Aufenanger sagt:
    Oktober 6, 2020 um 7:06 am Uhr

    Ausgezeichnete Zusammenstellung, herzlichen Glückwunsch dazu!
    Stefan Aufenanger

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Ganz langsam schwinden die Ressourcen
  • Digitales Schreiben – Blogs & Co. im Unterricht
  • Best of #Twitterlehrerzimmer 2020
  • Digitales Quarantäne Team Teaching
  • Würdest du mit dem Wissen von heute noch einmal Lehrer*in werden wollen?

Joscha FalckFollow

Avatar
AvatarJoscha Falck@joschafalck·
Januar 15, 2021

In Bildungsbereich wiehert noch immer der Amtsschimmel.

Aufrüttelnde Worte aus dem lesenswerten neuen Buch von @oaburow, der in der Pandemie vor allem eine Chance zur Modernisierung des Bildungssystems sieht.

Ausführliche Besprechung folgt! #twlz

Reply on Twitter 1350128712424050690Retweet on Twitter 13501287124240506904Like on Twitter 135012871242405069010
AvatarJoscha Falck@joschafalck·
Januar 14, 2021

Mit einem „Sonderbudget“ können nun auch in Bayern Lehrerdienstgeräte angeschafft werden.

Im folgenden Pad sind Kriterien gesammelt, die für die Gespräche im Kollegium und mit der Kommune hilfreich sein können. Bitte ergänzen! #twlz #BayernEdu @ZUMTeam

https://zumpad.zum.de/p/Lehrer*innen-Dienstgeräte

Reply on Twitter 1349727761569517569Retweet on Twitter 13497277615695175696Like on Twitter 13497277615695175699
AvatarJoscha Falck@joschafalck·
Januar 13, 2021

„Der einzige Weg bleibt im Endeffekt wahrscheinlich einfach, der Lage mit Humor zu begegnen.“

Augenzwinkernde und vielsagende Twitter-Zusammenstellung von Eltern-Reaktionen zum Distanzunterricht. #twlz #BayernEdu

https://jetzt.de/coronavirus/coronavirus-distanzunterricht-aus-sicht-der-eltern #Coronavirus via @jetzt

Reply on Twitter 1349316524021067778Retweet on Twitter 13493165240210677785Like on Twitter 13493165240210677785
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2021 | Theme by SuperbThemes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Hinweis: Du kannst Cookies in deinem Browser jederzeit wieder löschen.OKDatenschutzerklärung