Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
  • Unterricht
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Kategorie: Blog

Ganz langsam schwinden die Ressourcen

Posted on by

Ein Gast-Kommentar zur Bildungspolitik unter Corona-Bedingungen. Von Petra Ilgenfritz Seit Tagen bin ich extrem nervös und aufgedreht. Eigentlich sind ja noch Weihnachtsferien, aber eine Pandemie nimmt darauf eben keine Rücksicht. Ich frage mich, wie es für uns Lehrkräfte mit Blick auf den 11. Januar und die Zeit danach weitergehen wird. Ich selbst bin Lehrerin an…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Digitales Schreiben – Blogs & Co. im Unterricht

Posted on by

Eine Rezension zum gleichnamigen Buch von Philippe Wampfler Chats, Emojis, Blogs und soziale Netzwerke verändern seit Jahren die Kultur des Schreibens. Während Schüler*innen und viele Lehrkräfte diese Formen privat mit großer Selbstverständlichkeit nutzen, findet eine bewusste und produktive Auseinandersetzung im Unterricht eher selten statt. Die Schule hält überwiegend an klassischen – aus der Buchkultur stammenden…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Best of #Twitterlehrerzimmer 2020

Posted on by

Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Corona-Pandemie. Spätestens seit Mitte März waren die Schulschließungen, der digitale Fernunterricht, der Digitalisierungsschub, der Hybridunterricht und letztlich die Transformation der Schule unter den Bedingungen der Pandemie die zentralen Themen. Damit war das Jahr 2020 trotz aller Widrigkeiten auch voller Inspiration. Schule und Unterricht konnten unter den Bedingungen der…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Digitales Quarantäne Team Teaching

Posted on by

Über eine eindrucksvolle Erfahrung als Mobile Reserve Team Teaching ist für Schüler*innen und Lehrkräfte eine schöne Sache. Mindestens zu zweit zu unterrichten ist weniger anstrengend, ermöglicht eine individuellere Betreuung und macht Unterricht besser. Darüber hinaus fördert Team Teaching Zusammenarbeit und reduziert Ängste, Einblicke in den eigenen Unterricht zu gewähren. Dennoch ist gemeinsames Unterrichten selten und…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Würdest du mit dem Wissen von heute noch einmal Lehrer*in werden wollen?

Posted on by

Wahrscheinlich stellen sich alle Menschen im Berufsleben irgendwann einmal die Frage, ob sie den eigenen Beruf noch einmal ergreifen würden. Wer die Frage uneingeschränkt mit Ja beantworten kann, darf sich glücklich schätzen. Wer aber den eigenen Beruf aufgrund bestimmter Zeitereignisse in einer unerwarteten Härte kennenlernt, relativiert die eigene Einschätzung möglicherweise. Oder bekennt sich erst recht…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

So viel Unterstützung wie möglich!

Posted on by

Ein Kommentar zur Diskussion um offene Schulen Der November diesen Jahres läutet mit dem „Lockdown light“ eine Phase der Entschleunigung ein. Mit dem vorübergehenden Herunterfahren einiger Wirtschaftszweige versucht das ganze Land die SARS-CoV-2-Infektionszahlen in kontrollierbare Größenordnungen zu drücken, um sich danach – so die Hoffnung – in eine einigermaßen besinnliche Weihnachtszeit begeben zu können. Weniger…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Das Schuljahr nach Corona – Was sich nun ändern muss

Posted on by

Rezension zum gleichnamigen Buch von Julia Egbers und Armin Himmelrath Schulen befinden sich seit der ersten flächendeckenden Schulschließung im März 2020 in einer „neuen Normalität“. Dazu zählen einerseits Hygienekonzepte, Maskenpflicht, Desinfektionsmittelspender und abgeklebte Laufwege. Andererseits gehören zur Schule „nach“ Corona auch Videokonferenzsysteme, digitale Lernumgebungen, eine bunte und unübersichtliche digitale Unterrichtskultur sowie ein hohes Maß an…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Fehlt nur noch, dass das Kultusministerium jeder Lehrkraft täglich einen Apfel spendiert

Posted on by

Ein Gastkommentar zur aktuellen Lage an Schulen. Von Florian Kohl Gewerkschaften und Lehrer*innenverbände verwenden in diesen Tagen ein starkes Wort: Sie diagnostizieren einen Notstand an bundesdeutschen Schulen. Es fehle hinten und vorne an Personal, Lehrkräfte müssen unter krankmachenden Bedingungen arbeiten und die Chance einer umfassenden Digitalisierung wurde wieder einmal versäumt. Schulen sind am Limit und können den…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Das MS-Teams Curriculum

Posted on by

Ein Schulentwicklungsvorschlag für die Klassen 1-10 Die Schulschließungen im März 2020 waren weder vorhersehbar noch in irgendeiner Weise planbar. Begonnene Schulentwicklungsprozesse wurden auf Eis gelegt bzw. stark durcheinandergebracht. Für die meisten Schulen galt, quasi übers Wochenende, Möglichkeiten des digitalen Unterrichtens zu finden und diese mit den Schüler*innen einzuüben, ohne sich noch einmal im Präsenzunterricht begegnen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Online-Fortbildungen gestalten

Posted on by

Die Monate nach dem bundesweiten Lockdown haben E-Sessions und Online-Fortbildungen aus ihrem Nischendasein befreit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass im Herbst und über den Winter aufgrund des Infektionsgeschehens weiterhin auf Online-Formate gesetzt wird. Darüber hinaus liegen diverse Vorteile auf der Hand, sodass Online-Formate auch für eine Zeit nach Corona gleichberechtigt neben Präsenzveranstaltungen stehen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Der Tablet-Führerschein
  • Schulentwicklung mit digitalen Tools organisieren
  • Deutschunterricht digital
  • Welche Lehrkraft möchtest du gewesen sein?
  • Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine
  • Strukturen in der Schule erkennen und gestalten

Joscha Falck Follow

Lehrer | Schulentwicklungsmoderator | Referent für Schulentwicklung und digitale Transformationsprozesse | Blogger | Gewerkschafter

Avatar
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 23, 2022

Eine Kollegin von mir hat einen empfehlenswerten interaktiven „Tablet-Führerschein“ entwickelt, u. a. für die @BookCreatorApp. Auf meinem Blog stellt sie ihr Material vor - inkl. Download. #twlz #BayernEdu #DSdZ

https://joschafalck.de/tablet-fuehrerschein/

Reply on Twitter 1540024240027668483 Retweet on Twitter 1540024240027668483 35 Like on Twitter 1540024240027668483 129 Twitter 1540024240027668483
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 22, 2022

Eine aktuelle Studie der @Uni_Wuppertal verdeutlicht die Spuren, die die Pandemie hinterlassen hat: Gesteigerte Aggressivität, Lernrückstände und depressive Symptome bei GS-Kindern sowie Überforderung bei Lehrkräften, diese Rückstände aufzuholen. #twlz

https://www.uni-wuppertal.de/de/news/detail/so-stark-belastet-die-pandemie-grundschulkinder/

Reply on Twitter 1539675574247034883 Retweet on Twitter 1539675574247034883 1 Like on Twitter 1539675574247034883 4 Twitter 1539675574247034883
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 21, 2022

Das impaktlab der @wuebbenstiftung hat ein Impulspapier zum Thema „Schulleitung? Nein, danke!“ vorgelegt. Darin wird sehr deutlich, an welchen Stellen die Attraktivität dieses bedeutsamen Amtes gesteigert werden sollte! #twlz

Vollständig unter: https://www.impaktlab.de/wp-content/uploads/2022/06/WS_impaktlab_impulse2_SchulleitungNeindanke.pdf

4

Reply on Twitter 1539342831894028290 Retweet on Twitter 1539342831894028290 4 Like on Twitter 1539342831894028290 7 Twitter 1539342831894028290
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2022 | Theme by SuperbThemes