Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Best of #Twitterlehrerzimmer 2020

Posted on by

Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Corona-Pandemie. Spätestens seit Mitte März waren die Schulschließungen, der digitale Fernunterricht, der Digitalisierungsschub, der Hybridunterricht und letztlich die Transformation der Schule unter den Bedingungen der Pandemie die zentralen Themen.

Damit war das Jahr 2020 trotz aller Widrigkeiten auch voller Inspiration. Schule und Unterricht konnten unter den Bedingungen der Digitalität nicht bloß neu gedacht und hier und da mal erprobt werden, sondern mussten (!) in der Breite digital umorganisiert werden. Diese Notwendigkeit hat der Schullandschaft einen überfälligen Schub verpasst, um endlich entsprechende Geräte anzuschaffen, digitale Plattformen zu etablieren und Fortbildungen flächenwirksam anzubieten.

Der öffentliche Dreh- und Angelpunkt dieser Diskussionen war das Twitterlehrerzimmer, in dem sich Menschen aus dem deutschsprachigen Raum schulartübergreifend zu Innovationen im Bildungsbereich austauschen und Materialien und Erfahrungen teilen.

Mit diesem Padlet möchte ich einige der Highlights aus dem Twitter-Jahr 2020 festhalten und vor dem „Mitgerissenwerden“ in der Informationsflut schützen. Es soll ein Ort geschaffen werden, an dem Ideen, Blog-Beiträge, Materialien, Tweets und Grafiken aus dem Jahr 2020 vor dem Vergessen bewahrt werden – und zwar in übersichtlicher Form und vor allem teilbar.

Ein gemeinsames Best of

Natürlich braucht ein Jahresrückblick auch die „redaktionelle“ Mitarbeit von möglichst vielen Personen aus dem Twitterlehrerzimmer. Aus diesem Grund habe ich Kolleginnen und Kollegen gebeten, ihre Highlights in meiner Sammlung zu ergänzen. Herausgekommen ist ein umfangreicher Jahresrückblick zum Stöbern und Nachentdecken.

Die Sammlung in diesem Padlet soll nun auch Nicht-Twitter-Nutzer*innen zugänglich gemacht werden, damit auch sie die Highlights dieses verrückten Jahres in kompakter und übersichtlicher Form nachentdecken können – ganz ohne Account.

Und wer weiß? Vielleicht setzt ja diese Sammlung wieder neue Impulse bei denjenigen Menschen, die im kommenden Jahr die Schule der Zukunft (und die Zukunft der Schule) mitgestalten möchten. Es gilt schließlich auch im kommenden Jahr, den kulturellen Wandel hin zu einer zeitgemäßen Schule unter den Bedingungen der Digitalität zu gestalten und kritisch zu begleiten.


Mit Padlet erstellt

Veröffentlicht am 15. Dezember 2020

Weblink zum Padlet: https://padlet.com/joschafalck/Best_of_Twitterlehrerzimmer_2020

Zuletzt aktualisiert am 15-02-2021

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

2 thoughts on “Best of #Twitterlehrerzimmer 2020”

  1. h poppe sagt:
    Mai 18, 2021 um 4:00 pm Uhr

    Hallo,

    Ich Wuerde gerne einmal die Entwicklung Anzahl der Tweets gerichtet an twlz in einer Zeitreihe sehen: 1 wochenschritte J an den Maerz April 2021. Wissen Sie, wie vorgehen, vllt bereits Zahlen?
    Bg h poppe #DasMedienZentrm

    Antworten
    1. JoschaFalck sagt:
      Mai 18, 2021 um 6:16 pm Uhr

      Hallo Herr Poppe,

      Nein, ich selbst habe keine Zahlen. Sie können aber mal bei Philippe Wampfler nachgelesen. Der hatte das 2019 mal ausgerechnet:

      https://schulesocialmedia.com/2019/06/02/das-twitterlehrerzimmer-eine-kritik/

      Außerdem findet sich hier ein interessanter Thread bei Twitter, initiiert von Björn Nölte:

      https://twitter.com/Noelte030/status/1389072321592406017?s=20

      Liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule

  • Prompting verstehen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}