Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
  • Unterricht
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Best of #Twitterlehrerzimmer 2020

Posted on by

Das Jahr 2020 stand im Zeichen der Corona-Pandemie. Spätestens seit Mitte März waren die Schulschließungen, der digitale Fernunterricht, der Digitalisierungsschub, der Hybridunterricht und letztlich die Transformation der Schule unter den Bedingungen der Pandemie die zentralen Themen.

Damit war das Jahr 2020 trotz aller Widrigkeiten auch voller Inspiration. Schule und Unterricht konnten unter den Bedingungen der Digitalität nicht bloß neu gedacht und hier und da mal erprobt werden, sondern mussten (!) in der Breite digital umorganisiert werden. Diese Notwendigkeit hat der Schullandschaft einen überfälligen Schub verpasst, um endlich entsprechende Geräte anzuschaffen, digitale Plattformen zu etablieren und Fortbildungen flächenwirksam anzubieten.

Der öffentliche Dreh- und Angelpunkt dieser Diskussionen war das Twitterlehrerzimmer, in dem sich Menschen aus dem deutschsprachigen Raum schulartübergreifend zu Innovationen im Bildungsbereich austauschen und Materialien und Erfahrungen teilen.

Mit diesem Padlet möchte ich einige der Highlights aus dem Twitter-Jahr 2020 festhalten und vor dem “Mitgerissenwerden” in der Informationsflut schützen. Es soll ein Ort geschaffen werden, an dem Ideen, Blog-Beiträge, Materialien, Tweets und Grafiken aus dem Jahr 2020 vor dem Vergessen bewahrt werden – und zwar in übersichtlicher Form und vor allem teilbar.

Ein gemeinsames Best of

Natürlich braucht ein Jahresrückblick auch die “redaktionelle” Mitarbeit von möglichst vielen Personen aus dem Twitterlehrerzimmer. Aus diesem Grund habe ich Kolleginnen und Kollegen gebeten, ihre Highlights in meiner Sammlung zu ergänzen. Herausgekommen ist ein umfangreicher Jahresrückblick zum Stöbern und Nachentdecken.

Die Sammlung in diesem Padlet soll nun auch Nicht-Twitter-Nutzer*innen zugänglich gemacht werden, damit auch sie die Highlights dieses verrückten Jahres in kompakter und übersichtlicher Form nachentdecken können – ganz ohne Account.

Und wer weiß? Vielleicht setzt ja diese Sammlung wieder neue Impulse bei denjenigen Menschen, die im kommenden Jahr die Schule der Zukunft (und die Zukunft der Schule) mitgestalten möchten. Es gilt schließlich auch im kommenden Jahr, den kulturellen Wandel hin zu einer zeitgemäßen Schule unter den Bedingungen der Digitalität zu gestalten und kritisch zu begleiten.


Mit Padlet erstellt

Veröffentlicht am 15. Dezember 2020

Weblink zum Padlet: https://padlet.com/joschafalck/Best_of_Twitterlehrerzimmer_2020

Zuletzt aktualisiert am 15-02-2021

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

2 thoughts on “Best of #Twitterlehrerzimmer 2020”

  1. h poppe sagt:
    Mai 18, 2021 um 4:00 pm Uhr

    Hallo,

    Ich Wuerde gerne einmal die Entwicklung Anzahl der Tweets gerichtet an twlz in einer Zeitreihe sehen: 1 wochenschritte J an den Maerz April 2021. Wissen Sie, wie vorgehen, vllt bereits Zahlen?
    Bg h poppe #DasMedienZentrm

    Antworten
    1. JoschaFalck sagt:
      Mai 18, 2021 um 6:16 pm Uhr

      Hallo Herr Poppe,

      Nein, ich selbst habe keine Zahlen. Sie können aber mal bei Philippe Wampfler nachgelesen. Der hatte das 2019 mal ausgerechnet:

      https://schulesocialmedia.com/2019/06/02/das-twitterlehrerzimmer-eine-kritik/

      Außerdem findet sich hier ein interessanter Thread bei Twitter, initiiert von Björn Nölte:

      https://twitter.com/Noelte030/status/1389072321592406017?s=20

      Liebe Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Der Tablet-Führerschein
  • Schulentwicklung mit digitalen Tools organisieren
  • Deutschunterricht digital
  • Welche Lehrkraft möchtest du gewesen sein?
  • Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine
  • Strukturen in der Schule erkennen und gestalten

Joscha Falck Follow

Lehrer | Schulentwicklungsmoderator | Referent für Schulentwicklung und digitale Transformationsprozesse | Blogger | Gewerkschafter

Avatar
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 23, 2022

Eine Kollegin von mir hat einen empfehlenswerten interaktiven „Tablet-Führerschein“ entwickelt, u. a. für die @BookCreatorApp. Auf meinem Blog stellt sie ihr Material vor - inkl. Download. #twlz #BayernEdu #DSdZ

https://joschafalck.de/tablet-fuehrerschein/

Reply on Twitter 1540024240027668483 Retweet on Twitter 1540024240027668483 35 Like on Twitter 1540024240027668483 129 Twitter 1540024240027668483
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 22, 2022

Eine aktuelle Studie der @Uni_Wuppertal verdeutlicht die Spuren, die die Pandemie hinterlassen hat: Gesteigerte Aggressivität, Lernrückstände und depressive Symptome bei GS-Kindern sowie Überforderung bei Lehrkräften, diese Rückstände aufzuholen. #twlz

https://www.uni-wuppertal.de/de/news/detail/so-stark-belastet-die-pandemie-grundschulkinder/

Reply on Twitter 1539675574247034883 Retweet on Twitter 1539675574247034883 1 Like on Twitter 1539675574247034883 4 Twitter 1539675574247034883
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 21, 2022

Das impaktlab der @wuebbenstiftung hat ein Impulspapier zum Thema „Schulleitung? Nein, danke!“ vorgelegt. Darin wird sehr deutlich, an welchen Stellen die Attraktivität dieses bedeutsamen Amtes gesteigert werden sollte! #twlz

Vollständig unter: https://www.impaktlab.de/wp-content/uploads/2022/06/WS_impaktlab_impulse2_SchulleitungNeindanke.pdf

4

Reply on Twitter 1539342831894028290 Retweet on Twitter 1539342831894028290 4 Like on Twitter 1539342831894028290 7 Twitter 1539342831894028290
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2022 | Theme by SuperbThemes