Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine

Posted on by

Eine Linksammlung für Lehrkräfte

Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die Welt eine andere geworden. Putin hat am 24. Februar 2022 einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg befohlen, um die Ukraine zu unterwerfen und deren Westausrichtung zu stoppen. Seitdem kämpfen ukrainische Truppen um ihr Land, hunderttausende Menschen sind auf der Flucht und der Westen positioniert sich in großer Einheit und mit noch größerer Entschlossenheit. Es ist eine Zeitenwende, weitere Eskalationen sind nicht auszuschließen.

Unsere Solidarität gilt in diesen Tagen der ukrainischen Bevölkerung und ihrem Präsident Selenskyj. Mit bewundernswerter Tapferkeit verteidigen sie die Werte der freien Welt. Gleichwohl erzeugt der Krieg auch bei uns Angst, Wut, Unsicherheit und Fassungslosigkeit. Die Bilder der Zerstörung müssen verstanden und verarbeitet werden und der Hass und die Drohgebärden verlangen nach Erklärung. Erwachsene müssen in diesen Tagen mit ihren Kindern darüber sprechen, was Krieg ist und wie es dazu kommen konnte. 

Der Krieg muss in der Schule aufgegriffen werden

Auch die Schule muss in diesen Tagen hinsehen und im Unterricht aufgreifen, was in der Welt passiert. Nicht nur deshalb, weil es historisch oder politisch von Interesse ist, sondern auch, um all den Fragen, Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten Raum zu geben. Und weil diese Ereignisse eine Einordnung verlangen, die nicht in jeder Familie vorausgesetzt werden kann.

Lehrmittel-Verlage sollten kostenlose Materialien zur Verfügung stellen

In den letzten Tagen haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen damit begonnen, Unterrichtmaterialien und Links rund um den Krieg gegen die Ukraine zu sammeln und zu teilen. Ich möchte eine Auswahl davon in diesem Beitrag zusammenfassen, um sie auf diesem Weg auch Lehrkräften zugänglich zu machen, die nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv sind. In diesem Sinne sei allen gedankt, die auf gute Webangebote, Videos oder kostenlose Arbeitsmaterialien aufmerksam gemacht haben. Angesichts der weltpolitischen Dimension dieser Tage hoffe ich, dass auch Lehrmittel- und Schulbuchverlage kostenlose Unterrichtsmaterialien anbieten. Insofern es nicht schon geschehen ist, sollten sie davon ablassen, mit dem Krieg in der Ukraine Geld verdienen zu wollen.

Linksammlungen und Unterrichtsmaterial

Einen guten Überblick bietet die folgende Sammlung von Anja Holm bei TaskCards, an der viele Kolleg*innen aus dem Twitterlehrerzimmer mitgewirkt haben.

Weblink zur TaskCards-Wand von Anja Holm.

Weitere gute Zusammenfassungen zahlreicher Angebote finden sich hier:

Darüber hinaus sind die folgenden Seiten empfehlenswert:

Materialien der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg

Die Ukraine-Krise bei Mimikama

Informationen des Schulportals zum Thema „Wie Lehrkräfte mit Kindern über Krieg sprechen können“

Materialien von Hanisauland

Der Ukraine-Konflikt in Karten

Handreichung der Servicestelle-Jugendschutz zum Thema „Mit Kindern über Krieg reden“

Materialsammlung für den Geschichtsunterricht

Padlet des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg

Handreichung und differenziertes Arbeitsheft zum direkten Einsatz im Unterricht von Kristina Wahl

Umfangreicher interaktiver Zeitstrahl von ZDF Heute zu den Hintergründen des Russland-Ukraine-Konflikts: „Wie es zum Krieg in der Ukraine kommen konnte?“

Ideen für schulische Kunstprojekte zum Krieg in der Ukraine – zusammengestellt in einem Padlet von Simone Blauhöfer.

Wer bereits Kinder aus der Ukraine unterrichtet, findet auf den folgenden Seiten Materialien und Anregungen!

Ukrainisches Online-Bildungsangebot für die Jahrgangsstufen 5-11.

DaZ/DaF-Materialien und Handreichungen für Kinder aus der Ukraine – gesammelt auf einer TaskCards-Wand.

Wenn ihr weitere Sammlungen oder gute Links auf Lager habt, bitte ich euch, Sie mir über das Kontaktformular zu schicken. Ich ergänze sie dann in dieser Sammlung.

Veröffentlicht am 28. Februar 2022

Zuletzt aktualisiert am 21-03-2022

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

4 thoughts on “Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine”

  1. Pingback: Pädagogische Hinweise zum Krieg in der Ukraine – BDK – Nordrhein-Westfalen
  2. Pingback: Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine
  3. Pingback: Ukraine-Krieg 2022 - Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter - Lehrer24.net
  4. Pingback: Materialsammlungen zum Thema Ukrainekonflikt im Unterricht | Deutscher Lehrerverband

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule

  • Prompting verstehen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}