Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Schlagwort: Lehrer

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende

Posted on by

Aus der Praxis für die Praxis – eine adaptierbare Basis von Susanne Alles, Joscha Falck, Manuel Flick und Regina Schulz Beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich kommt es nicht nur darauf an, entsprechende Tools in die Schulen zu bringen. Lehrende wie Lernende müssen die Technologie dahinter, deren Anwendung und auch die Reflexion des…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Prompting verstehen

Posted on by

Wegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der produktive Umgang mit KI-Systemen auch mit Blick auf die Schule von zentraler Bedeutung. Lehrkräfte können z.B. bei der Unterrichtsplanung oder der Materialerstellung auf vielfältige Weise von Künstlicher Intelligenz profitieren. Inwieweit das gelingt, liegt zu einem hohen Teil an den jeweiligen Prompts,…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI

Posted on by

Ideen, Tipps und Hinweise für Lehrende und Lernende Zwei Jahre „nach“ ChatGPT ist Künstliche Intelligenz an vielen Stellen der Schul- und Bildungslandschaft angekommen. Das sieht man nicht nur daran, dass Lehrkräfte LLM-Chatbots für die Unterrichtsvorbereitung nutzen, sondern auch am zunehmenden Fortbildungsangebot, immer mehr schulbezogenen KI-Tools und zahlreichen Veröffentlichungen zu verschiedensten Facetten des Themas.  Gleichwohl soll…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

KI-Einsatz im Unterricht reflektieren und bewerten

Posted on by

Operatoren, Formulierungen und Bewertungsansätze für prozessorientiertes Lernen In Fortbildungen werde ich immer wieder gefragt, wie man den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Aufgaben im Unterricht und in Prüfungssituationen bewerten soll. Diese Frage ist keinesfalls trivial und auch nicht leicht zu beantworten, da es bislang kaum Beispiele für eine veränderte Bewertungskultur mit KI-integrierenden Aufgaben gibt –…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Hängt letztlich alles an der Haltung?

Posted on by

Eine Spurensuche mit Katrin Halfmann Im pädagogischen Diskurs um die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht stößt man früher oder später auf den Appell nach einer veränderten Haltung. Sie müsse sich zuerst transformieren, heißt es zum Beispiel bei Stefan Ruppaner, dem Schulleiter der mit dem Deutschen Schulpreis prämierten Alemannenschule in Wutöschingen, wenn er auf den Veränderungsprozess…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Der neue Schulplaner ist da!

Posted on by

Aktualisierte Version für das Schuljahr 24/25 Immer mehr Lehrkräfte haben in den vergangenen Schuljahren digitale Endgeräte erhalten, sogenannte Dienstgeräte. In den meisten Fällen handelt sich es um Notebooks, Convertables oder Tablets. Doch während sich die einen darüber freuen, eingespielte digitale Arbeitsprozesse von privaten Endgeräten übertragen zu können, wissen manch andere nicht so recht, was sie…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

KI-News direkt ins Postfach

Posted on by

Empfehlenswerte E-Mail-Newsletter im Überblick Die rasanten Entwicklungen im Bereich der KI machen es schwer, den Überblick zu behalten! Neben Blogbeiträgen, Social-Media-Posts und YouTube-Videos finde ich vor allem einige KI-Newsletter hilfreich, in denen Neuigkeiten aufbereitet und eingeordnet werden.  Die wichtigsten möchte ich euch mit diesem Beitrag vorstellen & empfehlen, u.a. mit den Newslettern von Manuel Flick, Matthias Kindt und…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

KI-Leitfaden für den Unterricht

Posted on by

Ideen, Tipps und Hinweise für Lehrende und Lernende Der Umgang mit Sprachmodellen im Unterricht verlangt von Lehrkräften derzeit einiges ab. Sie müssen sich im großen Angebot an KI-Tools zurechtfinden, didaktische Potenziale ausloten und im Unterricht ausprobieren, welche Ideen welche Effekte haben. Das schafft Unsicherheiten, die jenseits didaktischer Fragen auch noch Aspekte des Datenschutzes oder der…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Prüfungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz

Posted on by

Ansätze und Ideen für den Aufbruch in eine neue Prüfungskultur Schon kurz nach der Veröffentlichung von ChatGPT 3.5 waren Stimmen zu vernehmen, die eine neue Aufgaben- und Prüfungskultur in der Schule forderten – nicht zuletzt, weil Schülerinnen und Schüler klassische (Haus-) Aufgaben nun per Sprachmodell generieren lassen können. Wenig später wurde vermeldet, dass ChatGPT auch…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Die KI-Revolution anpacken

Posted on by

Reflexionsvorlagen für Lehrkräfte und Kollegien zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz Eine Kooperation zwischen Jan Vedder und Joscha Falck Die Verfügbarkeit von KI-Technologie beeinflusst und verändert zahlreiche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in atemberaubender Geschwindigkeit. Das gilt auch für Schule und Unterricht, für die Arbeit von Lehrkräften und für das Lernen von Schülerinnen und Schülern. In unseren…

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule

  • Prompting verstehen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}