Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Weiß die KI, dass sie nichts weiß?

Posted on by

Rezension zum gleichnamigen Buch von Prof. Dr. Katharina Zweig

Als ich vom #excitingedu – Kongress 2025 zurück war, wartete direkt die nächste inspirierende Überraschung im Briefkasten. Prof. Dr. Katharina Zweig hat mir freundlicherweise ein Exemplar ihres neuen Buches „Weiß die KI, dass sie nichts weiß?“ zukommen lassen (Heyne Verlag) – mit Grüßen und einem kleinen Notizblock.

Ich habe nicht lange gewartet und die ersten Kapitel mit großem Interesse gelesen. Darin führt Katharina Zweig nachvollziehbar und niederschwellig in die aktuellen KI-Systeme ein, erläutert unterhaltsam, was Mensch und Maschine unterscheidet und markiert deutlich, was letztere als regelbasierte Systeme nicht können.

Die Herangehensweise

Dabei geht es ihr um sprachliche Differenzierung und Aufklärung, dass uns die Maschinen nicht wirklich verstehen, dass sie nichts wissen und lernen und dass das auch bei Reasoning-Modellen und agentischer KI so bleibt und bleiben wird.

Spannend finde ich ihren Vorschlag, Maschinen-Tätigkeiten, die menschlichen Tätigkeiten ähneln, mit einer Tilde zu versehen – zum Beispiel, wenn Computer ein Anliegen ~verstehen, Texte ~zusammenfassen, ein Feedback ~schreiben oder etwas aus dem Kontext ~lernen. Definitiv geeigneter als Anführungszeichen.

Worum geht es noch?

Nach den ersten Kapiteln werden die Leser:innen mit in den Maschinenraum der Sprachmodelle genommen. „Dort“ geht es um neuronale Netze, um Lernen in Schichten und um ein tieferes Verständnis des Blackbox-Phänomens. In Teil III stellt die Autorin differenziert dar, was Sprachmodelle können und was sie heute nicht können.

Eine der vielen wichtigen Botschaften des Buches übernehme ich exemplarisch:

“Die Maschine weiß nicht, was sie tut. Sie ist nicht „die KI“ mit einer allumfassenden Intelligenz, sie hat keine kommunikative Absicht, wenn sie Texte generiert, und kein Bewusstsein. (…) Es handelt sich um ein KI-System, das für einige Aufgaben sehr gut geeignet ist und für andere nicht.” (S. 143)

Mein Fazit: Kritisch bleiben

Wer einen realistischen Blick auf heutige Sprachmodelle werfen und deren Möglichkeiten und Grenzen verstehen will, sollte das neue Buch von Katharina Zweig lesen. Sie erklärt technologische Details unterhaltsam und verständlich und ordnet so den aktuellen Hype um KI ein. Ob zum Beispiel KI-Agenten „im Wesentlichen floppen“ werden, das wird wohl erst die Zukunft zeigen. Ich lese ihr Buch in jedem Fall als weiteren Appell, kritisch zu bleiben, sich genau zu informieren und den überzogenen Erwartungen mit ein bisschen mehr „Lasst-die-Kirche-im-Dorf – Sound“ gegenüberzutreten.

P. S.: Die ersten zwei Teile des Buches stehen (wohl bald) als open access auf der Universitätswebsite der Autorin zur Verfügung, so die Ankündigung in der Danksagung!

Veröffentlicht am 26. Oktober 2025

Zuletzt aktualisiert am 26-10-2025

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
  • Lernen mit KI als didaktisch verschränkter Prozess
  • Blogparade #kAIneEntwertung 
  • Wie viel Kreativität wird uns KI im digitalen Raum übriglassen?
  • Der neue Schulplaner ist da!
  • Expansives und defensives Lernen in Zeiten von KI
  • KI-Leitfaden – Prüfen & Bewerten

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}