Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Nie wieder ist JETZT! – Unterrichtsmaterial und gesammelte Links zu Rechtsextremismus und den Correctiv-Enthüllungen

Posted on by

Eine Linksammlung für Lehrkräfte

Am 10. Januar veröffentlichte das Recherchezentrum „Correctiv“ Informationen über ein Geheimtreffen im Herbst 2023 in Potsdam, bei dem AfD-Politiker gemeinsam mit Neonazis die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland planten. Tausende Menschen demonstrierten daraufhin in zahlreichen deutschen Städten für Demokratie und Freiheit und erhoben ihre Stimme gegen Rechtsextremismus. Gleichzeitig nimmt die (kontroverse) Diskussion um ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD an Fahrt auf. Eine Online-Petition, die die Grundrechteverwirkung des Faschisten Höcke fordert, hat inzwischen deutlich über eine Million Unterzeichnerinnen und Unterzeichner. 

Vielen Menschen wird in diesen Tagen bewusst, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und gegen Nationalismus, völkische Fantasien und faschistische Machtergreifungspläne verteidigt werden muss. „Nie wieder ist JETZT“, heißt es treffend auf vielen Aufrufen zu Demonstrationen, die häufig von beeindruckend breiten Bündnissen aus Parteien und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen werden.

Der Mythos der Neutralität

Lehrkräfte sollten zu diesen Ereignissen nicht schweigen. Vielmehr ist es ihre Aufgabe, sich auf der Grundlage der Verfassung und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung gegen die Feinde der Demokratie zu positionieren. Dazu gehört auch, die aktuellen Ereignisse im Unterricht aufzugreifen, zu informieren und auf Fragen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Dabei herrscht der weit verbreitete Mythos, Lehrkräfte müssten politisch neutral sein und dürften sich nicht politisch engagieren. Beides ist falsch, wird jedoch gerne herangezogen, um Lehrkräfte unter Druck zu setzen. 

Grundsätzlich gilt: Unter Beachtung der Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses dürfen sich auch Lehrkräfte im Unterricht politisch äußern und Stellung beziehen. Und im Privatleben gilt ohnehin die Meinungsfreiheit, auch wenn Lehrkräfte hier auf Mäßigung und Zurückhaltung achten sollten.

Die Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses:

  1. Überwältigungsverbot: Lehrkräfte dürfen Schüler*innen ihre eigene Meinung nicht aufzwingen bzw. sie damit überrumpeln. Stattdessen sollen sie die Lernende in die Lage versetzen, sich eine eigene Meinung zu bilden.
  2. Kontroversität: Ein Thema, das in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert wird, soll auch im Unterricht kontrovers dargestellt werden. Lehrkräfte sind also angehalten, Alternativen aufzuzeigen und unterschiedliche Standpunkte darzustellen und so die Meinungsbildung der Lernenden anzuregen.
  3. Schülerorientierung: Schüler*innen sollen in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Interessen zu reflektieren, politische Situationen zu analysieren und sich aktiv am politischen Prozess beteiligen zu können. 

Bei den jetzigen Debatten um die Correctiv-Enthüllungen, um Massendeportationsfantasien und um die Bedrohung der Demokratie durch den Rechtsextremismus verhält es sich zudem noch einmal anders. Hier haben Lehrkräfte sogar die Pflicht, sich zur freiheitlich-demokratischen-Grundordnung und gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung zu bekennen.

Eine Linksammlung für Lehrkräfte

Die folgende Material- und Linksammlung soll Lehrkräfte dabei unterstützen, die aktuellen Geschehnisse im Unterricht aufzugreifen und einzuordnen. Politische Bildung ist das Gebot der Stunde. 

Direktlink zur TaskCards-Sammlung: https://www.taskcards.de/#/board/cb58aea7-a31e-4044-b477-bd65772a9620

Anmerkung zur Nutzung der TaskCards-Sammlung: Auch wenn die Materialien sorgfältig ausgewählt sind, können sie die gesellschaftliche Debatte natürlich nicht vollständig abbilden. Bevor einzelne Materialien also im Unterricht verwendet werden, sollten diese entsprechend geprüft werden. Zudem ist neben den Geboten des Beutelsbacher Konsenses auch auf eine altersgerechte, didaktische und pädagogische Aufbereitung zu achten. 

P.S.: Vielen Dank an alle, die dem Aufruf gefolgt sind und mich auf Links und geeignete Materialien hingewiesen haben! Bei weiteren Vorschlägen ergänze ich die TaskCards-Sammlung gerne! Nie wieder ist Jetzt!

Veröffentlicht am 20. Januar 2024

Zuletzt aktualisiert am 20-01-2024

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

5 thoughts on “Nie wieder ist JETZT! – Unterrichtsmaterial und gesammelte Links zu Rechtsextremismus und den Correctiv-Enthüllungen”

  1. Barbara sagt:
    März 4, 2024 um 5:35 pm Uhr

    Vielen Dank Joscha! Diese Taskcard hilft mir bei der Vorbereitung dieses Themas sehr!

    Antworten
  2. Pingback: Newsletter 08, 26.01.2024 – SchulMUN
  3. Anna sagt:
    Januar 22, 2024 um 2:18 pm Uhr

    Vielen Dank! Das ist die Unterstützung, wir in der Schule brauchen.

    Antworten
  4. Pingback: Schule und Extremismus – SchulMUN
  5. Andrea Hecking sagt:
    Januar 20, 2024 um 7:56 pm Uhr

    Mega, Joscha, danke dir ! LG Andrea

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule

  • Prompting verstehen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}