Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Unterricht
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
    • Auf einen Kaffee oder Tee
    • Didaktische Ideen sammeln mit #TryMyTool
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

KI-Leitfaden für den Unterricht

Posted on by

Ideen, Tipps und Hinweise für Lehrende und Lernende

Der Umgang mit Sprachmodellen im Unterricht verlangt von Lehrkräften derzeit einiges ab. Sie müssen sich im großen Angebot an KI-Tools zurechtfinden, didaktische Potenziale ausloten und im Unterricht ausprobieren, welche Ideen welche Effekte haben. Das schafft Unsicherheiten, die jenseits didaktischer Fragen auch noch Aspekte des Datenschutzes oder der Bewertung von Leistungen berühren.

Gleichwohl ist es in vielerlei Hinsicht wichtig, den Herausforderungen konstruktiv zu begegnen und trotz Unsicherheiten aktiv zu werden. Dazu gehört, Experimentieren und Reflektieren auf ergebnisoffene Weise miteinander zu verbinden und sich dabei auch „Fehler“ zuzugestehen. Im Umgang mit KI sind wir derzeit wohl alle Lernende.

Zwei übersichtliche One-Pager

Um Lehrkräfte bei diesem Prozess zu unterstützen, habe ich zusammen mit Manuel Flick einen KI-Leitfaden für den Unterricht entworfen. Die Zusammenstellung beinhaltet auf je einer Seite Ideen, Tipps und Hinweise für Lehrende, aber auch solche für Lernende. Unser Ziel ist es, Lehrkräften damit zwei übersichtliche One-Pager an die Hand zu geben, die direkt eingesetzt werden können: Zum einen, um sich selbst einiger Leitlinien bewusst zu werden, zum anderen, um Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Regeln deutlich zu machen. 

KI-Leitfaden-im-Unterricht-LehrendeHerunterladen
KI-Leitfaden-im-Unterricht-LernendeHerunterladen

Unser KI-Leitfaden zielt dabei auf den Einsatz von Sprachmodellen im Unterricht, insbesondere in der Mittel- und Oberstufe weiterführender Schulen. Wir wünschen uns, Lehrkräfte dadurch ermutigen zu können, KI im Unterricht einzusetzen, sie zum Anfangen zu motivieren und vielleicht ein wenig Angst nehmen zu können. 

Selbstverständlich erhebt unser Leitfaden keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ebenso entbindet unsere Übersicht nicht davon, individuelle Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen (Datenschutzbestimmungen, Vereinbarungen in der Schule etc.).

Zwei bearbeitbare Versionen

Damit Lehrkräfte diese abbilden können, bieten wir unseren KI-Leitfaden in zwei bearbeitbaren Versionen an – einmal als PDF-Dokument und darüber hinaus als geteilten Canva-Vorlagen-Link zum Kopieren und Bearbeiten. 

Damit könnt ihr eigene Vereinbarungen festlegen, Regelungen gemeinsam mit Schüler*innen erarbeiten oder die Vorlagen nutzen, um gemeinsame Richtlinien im Kollegium auszuarbeiten und festzuhalten.

KI-Leitfaden-Vorlage-LehrendeHerunterladen
KI-Leitfaden-Vorlage-LernendeHerunterladen

Alle Dokumente sind mit einer CC-Lizenz versehen, dürfen verwendet, bearbeitet und weitergegeben werden. Wir bitten jedoch um Namensnennung und dass im Falle einer Veröffentlichung einer angepassten Version diese unter gleichen CC-Bedingungen weitergegeben wird.

Der KI-Leitfaden samt zugehöriger Einordnung ist auch auf dem Blog von Manuel Flick erschienen. Manuel ist Berufsschullehrer aus Berlin, Fortbildner, KI-Experte und Blogger.

Unabhängig davon, ob ihr den Leitfaden hier oder bei Manuel herunterladet, freuen wir uns über Feedback und über Hinweise zu angepassten/erweiterten Versionen.


P.S.: Uns ist bewusst, dass die Sicherheit, die ein solcher Leitfaden suggeriert, im Umgang mit KI wohl eine Illusion ist. Doch auch wenn mehr Windungen als Geradlinigkeit bei diesem Prozess zu erwarten sind (vgl. Titelbild), hoffen wir, dass ihr Freude am Ausprobieren habt und KI-Potenziale für euch und eure Schülerinnen und Schüler entdeckt.

Weiterführende Links, Beiträge und Handreichungen

Zur weiteren Orientierung lohnt sich ein Blick in die Handreichungen der Kultusministerien. Hier findet ihr zum Beispiel die Veröffentlichung aus Hessen, hier den Handlungsleitfaden aus NRW und hier die Handreichung aus Sachsen-Anhalt. Den Orientierungsrahmen des bayerischen Kultusministeriums zu Künstlicher Intelligenz und Schule findet ihr hier.

Wer weitere Infos zu KI und Datenschutz benötigt, kann auf dem Blog von Hauke Pölert vorbeischauen. Hier findet ihr einen Grundlagen-Beitrag, der immer mal wieder aktualisiert wird. Darüber hinaus sind hier Infos zu KI und wissenschaftlichem Arbeiten zusammengestellt. 

Veröffentlicht am 16. April 2024

Zuletzt aktualisiert am 16-04-2024

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

3 thoughts on “KI-Leitfaden für den Unterricht”

  1. Pingback: Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI |
  2. Magdalena sagt:
    September 9, 2024 um 5:35 pm Uhr

    Gute Inspiration – danke!

    Antworten
  3. Pingback: Einen philosophischen Essay schreiben mit KI, Teil 2 – Frau Schütze

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Jeder Prompt ist ein politischer Akt
  • Das könnte Schule machen
  • Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft
  • KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende
  • KI-Trends der Didacta 2025
  • Künstliche Intelligenz in der Grundschule

  • Prompting verstehen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt aufnehmen

  • Kontakt

Support

  • Kaffeekasse
©2025 | Theme by SuperbThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}