Podcast-Empfehlung für die tägliche Dosis Weltverstehen
Nachrichten-Journalismus ist für die tägliche Informationsversorgung unerlässlich. Gleichzeitig hat er in seiner objektiv berichtenden Form (wenn es das überhaupt gibt) etwas biederes. Die persönliche Note fehlt meist und ist nur als (oft künstliches) Stilmittel im politischen Kommentar vorzufinden. Das hat natürlich seine Berechtigung. Dennoch kommt mir die kritische Einordnung der Tagesnachrichten in größere Zusammenhänge durch Journalist*innen häufig zu kurz. Gabor Steingart leistet diese Einordnung. Sein Podcast „Steingarts Morning Briefing“ soll im Folgenden vorgestellt werden.
Gabor Steingart leitete von 2000 bis 2007 das Hauptstadtbüro des SPIEGEL und war von 2010 bis 2018 Chefredakteur und Herausgeber des Handelsblatts. Seit August 2018 erscheint sein kostenloser, unabhängiger und werbefreier Podcast „Steingarts Morning Briefing“. Von Montag bis Freitag wird in ca. 25 Minuten über verschiedene Tagesnachrichten berichtet. Zudem werden täglich ein bis drei Expert*innen interviewt, die die entsprechenden Themen einordnen. Nach einem Überblick über tagesaktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgt ein kurzer Bericht zum Börsengeschehen. Jeden Freitag moderiert Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der WELT.

Das Besondere an diesem Nachrichten-Podcast ist der persönliche Stil Steingarts. Seine Kommentare zum täglichen Geschehen sind von breitem Wissen und großer Weitsicht geprägt. Gleichzeitig sind sie immer couragiert und bissig und legen den Finger in die Wunden unserer Zeit. Steingarts Antrieb (soweit ich das beurteilen kann) ist die Suche nach Wahrheit und der Anspruch auf Vernunft. Das gefällt vielleicht nicht jedem und ist auch nicht mit der üblichen „links-rechts-Einordnung“ zu verstehen. Dennoch hat er ein beeindruckendes Gespür dafür, die richten Fragen zu stellen. Fragen, die seinen Gesprächspartner*innen Antworten entlocken, die häufig über das übliche und abgedroschene Politk-wording hinausgehen. Dabei ist Steingart immer als leidenschaftlicher Demokrat erkennbar, aber nicht parteipolitisch einzuordnen. Stattdessen gibt es aufrichtige Werte und schonungslose Ehrlichkeit. Steingart will es mit seinem Podcast niemandem Recht machen. Das ist heute eine Seltenheit. Ich vermute, er kann und will gar nicht anders und versteht Journalismus auch als genau diesen Dienst. Steingart will nicht (nur) objektiv berichten, sondern (s)eine tägliche Dosis Weltverstehen anbieten – kritisch, persönlich, unbequem und augenzwinkernd. Besonders hervorzuheben ist dabei auch Steingarts Sprache: Sie ist geschliffen, humorvoll, pointiert und stets von erkennbarer Poesie (soweit man im politischen Geschäft von Poesie sprechen kann).
Dem Podcast „Steingarts Morning Briefing“ gelingt es, Tagesnachrichten aufzuarbeiten, sie zu moderieren und dabei intellektuell einzuordnen. Das tägliche Briefing verleiht mir ein Gefühl des Verstehens und schafft in der unübersichtlichen Welt ein Stück Orientierung. Dafür liebe ich diesen Podcast und möchte ihn allen ans Herz legen, die sich für Politik und Gesellschaft interessieren.
Der Podcast kann über alle gängigen Plattformen abgerufen werden und ist darüber hinaus auch auf der Website von Gabor Steingart zu finden.