Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Schulentwicklung
    • Digitalisierung
    • Bildungspolitik
    • Zeitgeschehen
  • Fortbildung
    • Vortrags- und Fortbildungsangebote
    • Materialien
  • Unterricht
  • Leseempfehlungen
  • Kontakt
Menu

Kategorie: Zeitgeschehen

Fehlt nur noch, dass das Kultusministerium jeder Lehrkraft täglich einen Apfel spendiert

Posted on by

Ein Gastkommentar zur aktuellen Lage an Schulen. Von Florian Kohl Gewerkschaften und Lehrer*innenverbände verwenden in diesen Tagen ein starkes Wort: Sie diagnostizieren einen Notstand an bundesdeutschen Schulen. Es fehle hinten und vorne an Personal, Lehrkräfte müssen unter krankmachenden Bedingungen arbeiten und die Chance einer umfassenden Digitalisierung wurde wieder einmal versäumt. Schulen sind am Limit und können den…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Online-Fortbildungen gestalten

Posted on by

Die Monate nach dem bundesweiten Lockdown haben E-Sessions und Online-Fortbildungen aus ihrem Nischendasein befreit. Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass im Herbst und über den Winter aufgrund des Infektionsgeschehens weiterhin auf Online-Formate gesetzt wird. Darüber hinaus liegen diverse Vorteile auf der Hand, sodass Online-Formate auch für eine Zeit nach Corona gleichberechtigt neben Präsenzveranstaltungen stehen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Ich bin stolz auf „meine“ Lehrkräfte!

Posted on by

Gastkommentar zum Lehrkräfte-Bashing im SPIEGEL (und anderswo). Von Joachim Schnabel Sehr geehrter Herr Feldenkirchen, ich nehme Bezug auf Ihre Kolumne „Nichts gelehrt“, erschienen im SPIEGEL am 12.6.2020. Sie schreiben darin, dass kein anderer Bereich während der Corona-Krise so versagt hätte wie das deutsche Schulsystem. Sie werfen den Verantwortlichen vor, unflexibel und unkreativ mit der Krise umgegangen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Verschwörungstheorien begegnen

Posted on by

Umfangreiche Materialsammlung zur Bearbeitung von Verschwörungstheorien im Unterricht Seit Beginn der Corona-Pandemie kursieren Gerüchte, Erzählungen, Fake News und Verschwörungsmythen um den Ursprung des Virus. Mittlerweile haben diverse “Theorien” den Mainstream der Gesellschaft erreicht. Tausende demonstrieren in deutschen Städten gegen die Maßnahmen (Beschränkung, Maskenpflicht etc.) und bringen ihre Sorge vor einer “Corona-Diktatur” zum Ausdruck. Darüber hinaus…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Schön wird es nicht, vorstellbar ist es

Posted on by

Ein Kommentar zur bevorstehenden Öffnung der Schulen Die Coronakrise hält die Welt in Atem. In vielerlei Hinsicht stellt sie die größte globale Herausforderung seit Jahrzehnten dar und wird unser Leben über viele Monate hinaus beeinflussen. Das gilt auch für die Schule, die sich unter den Bedingungen der Pandemie derzeit neu sortieren muss. Die letzten Wochen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Schule zu – Die Veränderung beginnt

Posted on by

Digitales Krisenmanagement unter den Bedingungen der Pandemie Das gesellschaftliche Leben in Deutschland ist auf das Nötigste heruntergefahren. Soziale Kontakte sollen reduziert werden, die Grenzen sind dicht und deutsche Schulen haben geschlossen. Nicht weil Ferien sind, sondern um die Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. „Flatten the curve“ und „social distancing“ sind die Credos dieser Wochen. Und während…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more

Steingarts Morning Briefing

Posted on by

Podcast-Empfehlung für die tägliche Dosis Weltverstehen Nachrichten-Journalismus ist für die tägliche Informationsversorgung unerlässlich. Gleichzeitig hat er in seiner objektiv berichtenden Form (wenn es das überhaupt gibt) etwas biederes. Die persönliche Note fehlt meist und ist nur als (oft künstliches) Stilmittel im politischen Kommentar vorzufinden. Das hat natürlich seine Berechtigung. Dennoch kommt mir die kritische Einordnung…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Read more
  • Previous
  • 1
  • 2

Liebe Leser*innen,

die Inhalte dieser Seite sind subjektiver Natur. Alle Beiträge dienen der Diskussion und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Feedback und kritische Anmerkungen sind jederzeit willkommen!

Neueste Beiträge

  • Der Tablet-Führerschein
  • Schulentwicklung mit digitalen Tools organisieren
  • Deutschunterricht digital
  • Welche Lehrkraft möchtest du gewesen sein?
  • Unterrichtsmaterial zum Krieg in der Ukraine
  • Strukturen in der Schule erkennen und gestalten

Joscha Falck Follow

Lehrer | Schulentwicklungsmoderator | Referent für Schulentwicklung und digitale Transformationsprozesse | Blogger | Gewerkschafter

Avatar
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 23, 2022

Eine Kollegin von mir hat einen empfehlenswerten interaktiven „Tablet-Führerschein“ entwickelt, u. a. für die @BookCreatorApp. Auf meinem Blog stellt sie ihr Material vor - inkl. Download. #twlz #BayernEdu #DSdZ

https://joschafalck.de/tablet-fuehrerschein/

Reply on Twitter 1540024240027668483 Retweet on Twitter 1540024240027668483 35 Like on Twitter 1540024240027668483 129 Twitter 1540024240027668483
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 22, 2022

Eine aktuelle Studie der @Uni_Wuppertal verdeutlicht die Spuren, die die Pandemie hinterlassen hat: Gesteigerte Aggressivität, Lernrückstände und depressive Symptome bei GS-Kindern sowie Überforderung bei Lehrkräften, diese Rückstände aufzuholen. #twlz

https://www.uni-wuppertal.de/de/news/detail/so-stark-belastet-die-pandemie-grundschulkinder/

Reply on Twitter 1539675574247034883 Retweet on Twitter 1539675574247034883 1 Like on Twitter 1539675574247034883 4 Twitter 1539675574247034883
Avatar Joscha Falck @joschafalck ·
Juni 21, 2022

Das impaktlab der @wuebbenstiftung hat ein Impulspapier zum Thema „Schulleitung? Nein, danke!“ vorgelegt. Darin wird sehr deutlich, an welchen Stellen die Attraktivität dieses bedeutsamen Amtes gesteigert werden sollte! #twlz

Vollständig unter: https://www.impaktlab.de/wp-content/uploads/2022/06/WS_impaktlab_impulse2_SchulleitungNeindanke.pdf

4

Reply on Twitter 1539342831894028290 Retweet on Twitter 1539342831894028290 4 Like on Twitter 1539342831894028290 7 Twitter 1539342831894028290
Load More...

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
©2022 | Theme by SuperbThemes